Du kannst jeder beliebigen Person in den USA, im Vereinigten Königreich und in Teilen Europas Geld senden 🌎🌍🌏 – egal, welche Bank dein Empfänger nutzt. Dieser Service ist kostenlos, sicher und schnell.
Vergiss nicht:
- Überprüfe vor dem Senden von Geld noch einmal, ob du die richtige E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Empfängers eingegeben hast (Kopieren und Einfügen eignet sich hierfür am besten).
- Sende nur Geld an Menschen und Unternehmen, die du kennst und denen du vertraust. So gern wir dir auch helfen würden – Zahlungen an Internet-Betrüger können nicht rückgängig gemacht werden, da wir keine Händler-Konten unterstützen. Pass also bitte gut auf! Sei besonders vorsichtig bei Händlern, die Event-Tickets verkaufen, bei Anbietern auf Craigslist sowie bei Verkäufern auf Instagram. Unter Punkt 7 unserer Nutzervereinbarung erklären wir, warum wir im Streitfall nicht eingreifen können. Weitere Informationen, wie du dich vor Internet-Betrügern schützen kannst, findest du auf der Website der FTC.
- Bevor du die Transaktion abschließt, solltest du unbedingt noch einmal alle Details durchgehen.
Ein paar hilfreiche Beispiele:
Die kluge Klara 👸
Klara weiß, dass Oscar – ein Freund ihres Bruders – Schmuck herstellt und verkauft. Sie möchte über Circle für ein Armband bezahlen. Bevor sie das Geld sendet, schickt Klara Oscar eine Nachricht, um seine E-Mail-Adresse zu verifizieren. Anschließend wird sie von Circle aufgefordert, diese Adresse anzugeben. Sie kopiert sie und fügt sie ein. Das Leben ist schön – genau wie Klaras neues Armband.
Der gedankenlose Gert 😰
Gert bestellt eine neue Laptoptasche von einer beliebigen Website, die er online findet. Er wird aufgefordert, Geld an eine Telefonnummer zu senden und tut dies über sein Circle-Konto. Ein paar Wochen später ist seine Laptoptasche noch immer nicht angekommen und auch die Kontaktdaten des Unternehmens sind nicht mehr zu finden. Da Transaktionen über Circle unwiderruflich sind, hat Gert leider Pech gehabt.